2025-06-27 Frage des Tages Frauenfussball-2

Schaust du Frauenfussball?

Die Heim-EM steht vor der Tür – und der Frauenfussball ist so populär wie nie. Das zeigen zum Beispiel die höheren Ticketverkäufe im Vergleich zum letzten Turnier in England 2022. Die EM-Verantwortlichen wollen den Sportanlass für einen Schub im Frauenfussball nutzen. Dank Legacy-Programm soll bis 2027 das Ziel erreicht werden, die Anzahl aktiver Fussballspielerinnen, Trainerinnen, Schiedsrichterinnen und Funktionärinnen zu verdoppeln und UEFA-Präsident Aleksander Čeferin prognostiziert: «Mit Rekordpreisgeldern und einem noch nie dagewesenen Interesse von Sponsoren wird das Turnier mehr Investitionen in den Frauenfussball bringen als je zuvor.» Am Schluss müssen all diese Überlegungen, Ziele und Investitionen aber auch Publikum anziehen. Also: Wie steht’s?

961 Stimmen
Valerie Wendenburg
Valerie Wendenburg
Moderation
Top antworten
Annemarie Polak
27. Juni 2025 um 07:41

Fussball ist Fussball

Ich schaue auch keinen Männerfussball, Fussball ist Fussball.

87ae1a2c-aed6-4fb0-9f62-d95f52ffff9a
Sacha Lüthi
LDP (1. Nachrückender KB), Polizist

Nein ich arbeite ;-)

Dank der WEURO darf ich arbeiten ;-) Wer häts dänggt. Aber Mal im Ernst, sollte es nicht normal sein, wenn Frauen Fussball spielen ? Die Medien sind jedoch voll von der Mann/Frau Thematik. Wäre doch schön, es würde um den Sport gehen und die Individuellen Leistungen. Nicht Vergleiche zwischen Mann und Frau. Aber was jetzt wegen einem wirklich tollen Anlass medial abgeht, verleidet den Anlass, bevor er angefangen hat. Die Gleichstellung ist wichtig und unterstütze ich. Wir sollten jedoch aufhören, jeden, wirklich jeden Anlass dazu zu verwenden um dies auszuspielen. Es ist meiner Meinung nach nicht förderlich, sondern kann tatsächlich ablöschend wirken. Geniesst doch einfach die Stimmung und die Spiele. Der Frauenfussball wächst durch die Fans und die Lust, es den Idolen gleich zu tun. Wir können natürlich noch unnötig philosophieren, ob Männer, Frauen oder Queer die besseren Fan sind ^^ ?

Patriouille Suisse Basel Tattoo Woko
Bullwinkels Blickwinkel

Falsche Nostalgie

Von Ina Bullwinkel,

Im Juli wird die Patrouille Suisse das Basel Tattoo eröffnen. Während das vor allem bei Linken Unmut auslöst, kann man festhalten, dass die militärische Folklore inklusive lärmiger Tiefflieger vor allem eine Sehnsucht nach Gleichschritt und einer übersichtlichen Bedrohungslage verkörpert, kommentiert Ina Bullwinkel.

Im Juli wird die Patrouille Suisse das Basel Tattoo eröffnen. Während das vor allem bei Linken Unmut auslöst, kann man festhalten, dass die militärische Folklore inklusive lärmiger Tiefflieger vor allem eine Sehnsucht nach Gleichschritt und einer übersichtlichen Bedrohungslage verkörpert, kommentiert Ina Bullwinkel.

MV Basel
Wohnschutz

Mieter*innenverband wetzt die Messer

Von David Rutschmann,

Am Montag wird Regierungspräsident Conradin Cramer präsentieren, wie er den Wohnschutz reformieren will. Der Mieter*innenverband ist in Kampfmodus und hat jetzt schon zwei Initiativen parat.

Am Montag wird Regierungspräsident Conradin Cramer präsentieren, wie er den Wohnschutz reformieren will. Der Mieter*innenverband ist in Kampfmodus und hat jetzt schon zwei Initiativen parat.

Art Basel 2025
Art Basel

Zurückhaltend aber durchdacht

Von Helena Krauser,

Die Stimmung an der Art Basel scheint trotz weltweiten Kriegen und Krisen positiv – die Verkäufe zeigen allerdings, dass die Risikobereitschaft zurückgegangen ist. Auch bei den Side-Events zeigt sich, die Besucher*innen setzen auf Bewährtes. Hier vielleicht noch ein Satz abseits der Käufe?

Die Stimmung an der Art Basel scheint trotz weltweiten Kriegen und Krisen positiv – die Verkäufe zeigen allerdings, dass die Risikobereitschaft zurückgegangen ist. Auch bei den Side-Events zeigt sich, die Besucher*innen setzen auf Bewährtes. Hier vielleicht noch ein Satz abseits der Käufe?

bajourletten
Die Bajourletten sind da!

Mit deiner Postleitzahl, nur jetzt zum Frühbesteller*innenpreis von 29.90 Franken.

will ich haben
Hannah Weinberger Basel Social Club 2025
Basel Social Club

«Es ist ein reines Irrenhaus hier drin»

Von Helena Krauser,

Der Basel Social Club bäumt sich dieses Jahr in den herrschaftlichen Bürgerhäusern gegen das Grossbürgertum auf. Das gelingt bisher trotz beengten Platzverhältnissen gut – zumindest für all diejenigen, die sich durch die lange Warteschlange gekämpft haben.

Der Basel Social Club bäumt sich dieses Jahr in den herrschaftlichen Bürgerhäusern gegen das Grossbürgertum auf. Das gelingt bisher trotz beengten Platzverhältnissen gut – zumindest für all diejenigen, die sich durch die lange Warteschlange gekämpft haben.

Art Basel 2025
Fotogalerie Art Basel

Eine Stadt voller Kunst

Von Bajour,

Die Art Basel läuft und öffnet morgen die Türen für die Öffentlichkeit. Wir haben uns schon einmal umgeschaut und geben Einblicke in einer Welt voller Glamor, Glitzer, Kunst und Farbe.

Die Art Basel läuft und öffnet morgen die Türen für die Öffentlichkeit. Wir haben uns schon einmal umgeschaut und geben Einblicke in einer Welt voller Glamor, Glitzer, Kunst und Farbe.

Kollektiv Ansichtssache
Resonanz-Festival

Nackte Tatsachen und eine kalte Dusche

Von Valerie Wendenburg,

Es ist ganz einfach: Wenn die Leute während der Art Basel nicht raus aufs Land nach Bottmingen kommen, um das Resonanz Festival zu bestaunen, geht das Künstler*innen-Kollektiv Ansichtssache eben in die Stadt – und provoziert mit nackter Haut.

Es ist ganz einfach: Wenn die Leute während der Art Basel nicht raus aufs Land nach Bottmingen kommen, um das Resonanz Festival zu bestaunen, geht das Künstler*innen-Kollektiv Ansichtssache eben in die Stadt – und provoziert mit nackter Haut.

Best ofArchiv
Artikel
AutorInnen
Jahre
Unsere Highlights
Conradin Cramer Interview ESC
31. Januar 2025
karpi
19. September 2024
Parterre
23. August 2023
Tod im Waaghof Kowsika Porträt
27. März 2023
Wahlplakate fuer Florence Brenzikofer (Gruene), links, und Sarah Regez (SVP), rechts, haengen in Liestal, am Dienstag, 12. September 2023. Am 22. Oktober 2023 finden die Schweizer Parlamentswahlen statt. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
11. April 2024
Wem gehört Basel Gif
Parterre-Gruppe: Betreibungen in Millionenhöhe
von Ina Bullwinkel, Samuel Hufschmid, Valerie Zaslawski
Für die Zahlungsnot bei der Basler Gastro-Gruppe Parterre nennt CEO Peter Sterli einen scheinbar plausiblen Grund: Die Pandemie. Ein Betreibungsregisterauszug belegt: Probleme gab es schon vorher. Auch aktuell gibt es über 100 Betreibungen gegen die Gruppe, offen sind mehr als eine Million Franken.